Damit vor, während und nach der Entbindung eine optimale Versorgung von Mutter und Kind gewährleistet ist, steht ein Team aus Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern, Hebammen, Stillberaterinnen, Krankenpflegeschülerinnen und –schülern sowie Kinderärzten und Geburtshelfern jederzeit zur Verfügung. Die kommissarische pflegerische Teamleiterin ist Schwester Susanne Gies.
Auf unserer Entbindungsstation wird die integrative Wochenpflege praktiziert. Das heißt: Mutter und Kind werden von uns zusammen als Einheit betreut. Da Sie auch nach der Geburt für ihr Kind die wichtigste Bezugsperson sind und Ihr Kind Ihre Zuwendung am nötigsten braucht, sollte Ihr Kind rund um die Uhr bei Ihnen sein, so wie auch später zu Hause.
Daher wird bei uns das sogenannte ROOMING-IN praktiziert. Dabei befindet sich Ihr Kind in seinem Bettchen bei Ihnen im Zimmer. Sie versorgen und wickeln Ihr Kind auf den in den Zimmern bereitstehenden Wickeltischen. Dort finden Sie alles, was Sie dafür benötigen. So können Sie eine intensive Eltern-Kind-Beziehung aufbauen, Ihr Kind schneller und besser kennenlernen und das Stillen kann sich ebenfalls gut entwickeln. Auch lernen Sie dadurch Verhaltensweisen Ihres Babys frühzeitig richtig zu deuten. Hungerzeichen zum Beispiel zeigen bereits an, dass Ihr Kind hungrig ist, bevor es zu schreien beginnt. Somit wachsen Sie gut in die neue Lebenssituation hinein und erlangen Sicherheit und Zufriedenheit im Umgang mit Ihrem Baby.
Benötigen Sie dabei anfangs Unterstützung, so sind Sie nicht alleine. Wir helfen Ihnen, in dem wir Sie Ihren individuellen Bedürfnissen angemessen betreuen. So haben Sie immer die Sicherheit im Hindergrund, dass unser Team Ihnen rund um die Uhr mit Rat und Tat zur Seite steht.
Sollten Sie also irgendwelche Hilfe benötigen, z.B. beim Anlegen, Wickeln, oder sonst Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, sich an uns zu wenden. Wir unterstützen Sie gerne mit unserer Erfahrung, denn unser Ziel ist es, dass Sie sicher und entspannt in den Alltag zu Hause starten können. Allerdings bitten wir Sie, Ihr Kind niemals ohne Aufsicht zurückzulassen. Sie können in diesem Fall (z.B. zum Duschen) selbstverständlich Ihr Kind gerne in unserem „Storchennest“ abgeben.