Wenn Beschwerdefreiheit trotz eines nachgewiesenen Meniskusrisses besteht, ist eine operative Therapie insbesondere beim älteren Patienten oft nicht erforderlich. Einklemmungserscheinungen und hierdurch provozierte schmerzhafte Bewegungseinschränkungen sollten jedoch operativ behandelt werden. Dies gilt ebenso bei jungen Patienten, bei denen eine Heilung nach Naht des frisch gerissenen Meniskus mit guter Erfolgsquote möglich ist.
Neuere Entwicklungen gehen entgegen früherer Ansicht dahin, dass auch in höherem Alter (50+) die Naht und der weitgehende Erhalt des Meniskus Vorteile gegenüber einer Teilentfernung bietet (Arthroskopie 2011 – 24:30-35). Jedoch kommt es entscheidend auf die Form und Lokalisation des Risses sowie auf den Entstehungsmechanismus an, ob ein Meniskus genäht und erhalten bleiben kann (Arthroskopie 2015 – 28:31-37).
In schweren Fällen der Meniskuszerstörung halten wir in ausgewählten Fällen die Möglichkeit der Implantation eines Kunstmeniskus aus Kollagen (CMI, Fa IvySpots) bereit. Da bis zur festen Einheilung ein langer Nachbehandlungszeitraum erforderlich ist, werden diese Eingriffe detailliert besprochen und nur im Fall einer hohen Erfolgsaussicht indiziert.
In unserer Klinik richten wir uns nach den neusten Erkenntnissen aus Literatur und Forschung und bieten Ihnen mit der rekonstruktiven Meniskuschirurgie die bestmögliche Chance, dass Ihr Kniegelenk möglichst lange ohne Ersatz durch eine Teil- oder Totalendoprothese auskommt