Ein Psychotrauma ist die Verletzung der Seele durch ein Ereignis außergewöhnlicher Bedrohung. Traumatische Ereignisse sind alle Arten von Gewalttaten, sexualbezogener Gewalt oder Unfälle. Auch das intensive Miterleben von Gewalthandlungen gegen andere kann sich traumatisierend auswirken. Traumatische Erfahrungen hinterlassen Spuren.
Häufig leiden Betroffene unter:
- Wiedererleben des Geschehens
- depressiven und ängstlichen Verstimmungen
- Schlafstörungen und Alpträumen
- erhöhter Reizbarkeit und Unruhe
- Konzentrationsschwierigkeiten
Unsere Opferambulanz ist in das Opferhilfe-Modellprojekt des Landes Nordrhein-Westfalen integriert und bietet professionelle Hilfe und Unterstützung für Betroffene, die ein belastendes und erschütterndes (traumatisches) Erlebnis erlebt haben oder Zeuge eines solchen Ereignisses geworden sind. Auch Betroffene, die ein berufsbedingtes traumatisches Ereignis erlebt haben, finden hier Beratung und Unterstützung.
Betroffene können kurzfristig telefonisch oder persönlich einen Termin in der Opferambulanz vereinbaren. In dringenden Fällen ist außerhalb der Sprechstunden der Notdienst der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie jederzeit für Sie ansprechbar. Es folgt dann eine zeitnahe Übernahme in die Opferambulanz. Auch die Anmeldung über die Opferschutzbeauftragten der Polizei, behandelnde Ärzte und Therapeuten, Familienangehörige oder andere Kontaktpersonen ist möglich.
Ansprechpartner:
Frau L. Schwenke Psychologin (M.Sc.)
in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Rheinland.